
Manchmal muss es einfach italienisch sein. Spaghetti mit Bolognesesauce ist da schon richtig. Aber besonders herzhaft wird’s mit einem Schnitzel. Und da haben wir schon die Schnitzel Milanese.
Was wird benötigt?
Zutatenliste für vier Personen:
Für das Schnitzel:
- 4 Schnitzel vom Schwein – zur Fleischsorte siehe unten
- 2 Eier
- Mehl und Paniermehl
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Für die Tomatensoße:
- 400 gr. Hackfleisch (gemischt)
- 500 gr. Spaghetti-Nudeln
- 1 Ds. gehackte Tomaten
- 1 Päckchen passierte Tomaten
- 1 Btl. Bolognese-Fix
- 1 Btl. ger. Parmesan
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano und etwas Tabasco
Welches Schnitzelstück ist das Beste?
Schnitzel werden in der Regel aus Schweinefleisch und zwar aus der Oberschale, dem Rücken oder aus dem Nacken geschnitten.
Der Nacken ist sehr durchwachsen, was dem Schnitzel natürlich einen besonderen Geschmack verleiht. Aber das mag nicht jeder. Die Oberschale lässt große Stücke zu und das Fleisch ist wie beim Schweinerücken zart, jedoch etwas sehniger als der Schweinerücken.
Hier habe ich Schnitzel aus dem Schweinerücken gemacht. Meistens wird aus diesem Stück ein magerer Schweinebraten oder die Minutensteaks gemacht. Als Schnitzelstück ist das Fleisch sehr zu empfehlen, da es fettarm ist aber dennoch saftig wird. Die Stücke werden in gut 1 – 1,5 cm-breite Scheiben geschnitten. Pro Erwachsenem können es ruhig zwei Stücke sein.
Zubereitung
Das Schnitzel wird zubereitet, wie in dem Schnitzelrezept auf diesem Blog empfohlen.
Die Tomatensoße machen wir wie folgt:
- Die Zwiebeln und der Knoblauch werden kurz in etwas Olivenöl angebraten, bis die Zwiebeln etwas Farbe haben.
- Nun wird das Hackfleisch dazugegeben und gebraten, bis es schön krümelig ist. Das ganze wird mit dem Inhalt der Tomatendose den passierten Tomaten abgelöscht. Nach Geschmack kann noch etwas Tomatenmark hinzugefügt werden.
- Der Beutel Bolognese-Fix wird eingerührt.
- Weiter abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano und ein paar Spritzern Tabasco.
- Die Spaghetti werden mit viel Salzwasser nach Anleitung abgekocht und ganz kurz unter kaltem Wasser abgeschreckt. Sie haben die richtige Konsistenz, wenn sie innen noch gerade bissfest und außen klebrig sind.
- In Italien werden die Nudeln nicht abgeschreckt sondern vor dem Servieren mit der Soße vermischt. Deshalb sollen die Nudeln klebrig sein, dann haftet sie Soße besser daran.
- Das fertige Schnitzel wird auf die Teller gelegt.
- Serviert werden die mit der Soße vermischten Spaghetti dann auf den Tellern, indem man sie mit einer Gabel aufrollt und auf den Teller abstreift.
- Über die Spaghetti-Rollen wird Parmesankäse gestreut.
Guten Appetit!
Die Restaurantempfehlung:
Die Pizzeria Napoli in Bad Homburg v.d.Höhe, Kirdorf ist schon fast eine Institution. Hier habe ich einmal als Tagesempfehlung die Schnitzel (Scaloppine) mit Nudeln auf Tomatensoße bekommen. An dieses Gericht denke ich oft zurück, die Schnitzel (2 Stück) waren auf den Punkt gebraten und optimal paniert, die Nudeln mit der Soße erste Klasse.
Leider habe ich diese Tagesempfehlung seither nicht mehr gesehen. Die leckere Pizza und die Pasta-Gerichte trösten aber darüber hinweg.
Besonderer Tipp:
Der italienische Salat mit Thunfisch im Hausdressing. Das Hausdressing alleine ist den Besuch schon wert.
Wissen to Go
Interessantes zum Schnitzel
Piccata
Piccata ist ein Begriff aus der italienischen Küche und bezeichnet eine feingeschnittene Scheibe Kalbfleisch, die in der weiteren Zubereitung zumeist mit Zitrone und Petersilie in Butter gebraten wird.
Für Piccata kann außer Kalbfleisch auch anderes Fleisch (z. B. Schwein, Rind, Geflügel), Fisch (z. B. Lachs) oder Gemüse (z. B. Zucchini, Kürbis, Auberginen) verwendet werden. Bei der Zubereitung mit Fleisch ergibt sich pro Scheibe ein durchschnittliches Gewicht von ca. 30–40 Gramm.
Piccata alla milanese
In der internationalen Gastronomie ist Piccata alla milanese als ein Gericht aus sehr kleinen Kalbsschnitzeln bekannt. Die Kalbsschnitzel werden mit Mehl, Ei und durchgeriebenem Weißbrot – vermischt mit geriebenem Hartkäse wie Parmesan oder Grana Padano – paniert, in Butter gebraten und mit Tomatensauce serviert.
Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Piccata