Wissen 4 You

Was mich so umtreibt: Finanzen, Computergames, World of Warcraft, Rezepte

  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgericht
    • Nachspeise
    • Beilagen
    • Rezeptarchiv
  • Finanzen
  • Spiele
    • New World
  • Sonstiges
  • Bad Homburg v.d.Höhe
  • coronavirus
Hauptgericht, Rezepte  /  15. Februar 2020

Reibekuchen oder Kartoffelpuffer

by Venegard

Reibekuchen oder Kartoffelpuffer erinnern mich immer an meine Kinderzeit. Das gab’s damals öfters und es war immer ein kleiner Festtag für mich. Das ist wohl das einzige Gericht, zu dem ich gerne Apfelmus esse, aber zu den Reibekuchen gehört er dazu. Heute gibt’s die Reibekuchen meistens auf dem Weihnachtsmarkt. Warum denn nicht mal wieder Selbermachen?

Reibekuchen-Rezept – Zutaten für 4 Personen:

1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
2 Eier
1 Zwiebel
3 50 g Mehl
1 Msp Backpulver
4 EL Butterschmalz oder Öl

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, schälen, Zwiebel abziehen, beides per Hand oder mit der Küchenmaschine fein raspeln, Kartoffelsaft im Sieb leicht ausdrücken. Die Kartoffelraspel gleich mit der Zwiebelmasse vermischen, damit sie nicht verfärbt. Kartoffelraspel in eine Schüssel geben, mit Eiern, Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
Wenn der Teig nach dem Würzen durch den austretenden Kartoffelsaft zu nass bzw. flüssig geraten sein sollte, könnt ihr auch nachträglich noch etwas Mehl oder Haferflocken dazugeben.

Das Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne erhitzen. 2-3 EL der Masse in die Pfanne setzen und mit dem Löffel zu einem Taler glatt streichen. Bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun braten. Nach und nach die Kartoffelmasse zu Reibekuchen verarbeiten und die fertigen Puffer bei 50 Grad im Backofen warmstellen, bis alle fertig sind.

Lassen Sie die Puffer vor dem Warmhalten auch noch kurz auf einem Küchenpapier abtropfen. So wird überschüssiges Fett entfernt, dass die Reibekuchen aufweichen könnte.

Wie wird serviert?

Ganz klassisch werden die Reibekuchen mit Apfelmus, Zimt und Zucker serviert. Aber auch mit würziger Champingnonsoße, Kräuterquark und einem grünen Salat schmecken die Puffer ausgezeichnet.

Tips

Die Kartoffelmasse sollte zügig verarbeitet werden, sonst wird sie unappetitlich braun. Geht das nicht, kann eine Messerspitze Ascorbinsäure hinzugefügt werden. Das verhindert die Verfärbung des Teiges.

Wer das Grundrezept geschmacklich etwas aufpeppen möchte, rührt Spinat oder gehackte Kräuter unter den Teig.

Wissen2Go

Wer hätte es gewusst?

Der Unterschied zwischen Kartoffelpuffer Rösti und Reibekuchen: Rösti werden primär mit gekochten Kartoffeln, im Gegensatz zu Puffer, welche aus rohen Kartoffeln hergestellt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel! Reibekuchen enthalten im Unterschied zu den Puffern mehr Ei und werden zusätzlich mit etwas Mehl gebunden

Tags

  • Essen
  • Hausmannskost
  • Kartoffelpuffer
  • Kochen
  • Reibekuchen
  • Rezepte

Beitrags-Navigation

Die einfachste und beste Tomatensauce
World-of-Warcraft-Classic Der Pfad eines Priesters

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Nudeln mit Champignons in Sahnesauce – schnell und sehr lecker
  • Spaghetti mit Öl, Knoblauch, Pepperoni und Frühlingszwiebeln
  • Rosenkohlsuppe – schnell und pikant mit Fleischwurst, Möhren und Kartoffeln
  • Hotdog auf dänische Art
  • Süße Waffeln – eine leckere Pause für jeden Tag

Kategorien

  • Bad Homburg v.d.Höhe (22)
  • Beilagen (13)
  • coronavirus (8)
  • Finanzen (3)
  • Hauptgericht (32)
  • Hochtaunuskreis (1)
  • Lost Ark (2)
  • Lost Ark (4)
  • Nachspeise (2)
  • New World (2)
  • Rezepte (41)
  • Sonstiges (17)
  • Spiele (10)
  • Vorspeise (1)

Wettervorhersage

Archive

  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • März 2020 (14)
  • Februar 2020 (10)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com