
Fleisch- oder Kräuterfleischsalat kann schnell und einfach zubereitet werden. Er schmeckt wie vom Metzger und ist selbst gemacht ganz frisch. Wie wär’s mal mit einem frischen Brötchen mit selbst hergestellten Kräuterfleischsalat zum Frühstück?
Was wird benötigt?
Zutatenliste für vier Personen:
- 400 gr. Schinkenwurst/Lyoner/Fleischwurst
- 200 gr. Mayonnaise
- 100 gr. Vollmilchjoghurt
- 4 große Gurken
- 2-3 gestr. Teelöffel gefr. Kräutermischung mit Dill
Zubereitung
Fleischsalat, und das gilt auch für den Kräuterfleischsalat, ist leicht und schnell zuzubereiten. Beim Kräuterfleischsalat wird das Fleischbrät bzw. die Wurst in kleine, quadratische Stücke geschnitten. Die Gewürzgurken schneidet man in dünne, kurze Fäden , die mit der Hand kräftig ausgedrückt werden, damit der Salat nicht zu sauer wird.
Nun kommt die Wurst, die Gurkenfäden, die Mayonnaise, der Joghurt, die Kräuter in eine Schüssel und alles wird kräftig durchmischt. Zum Abwürzen können noch 1 – 2 Esslöffel vom Gurkenwasser hinzugefügt werden. Grundsätzlich ist salzen nicht notwendig, wenn z.B. Lyoner oder Fleischwurst verwendet wird.
Der fertige Kräuterfleischsalat kommt in den Kühlschrank und soll dort einige Stunden ruhen. Nach dem Ruhen noch einmal kräftig durchmischen.
Frisch gemacht, kann er einige Tage im Kühlschrank aufgehoben und verwendet werden.
Wissen 4 You wünscht guten Appetit!
Wissen 2 Go
Interessantes zum Fleischsalat

Aus den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches für Feinkostsalate mit Fleisch:
Fleischsalat besteht aus Fleisch von beispielsweise Schwein, Rind oder Geflügel, das in Streifen oder Stückchen geschnitten und mit Mayonnaise oder Salatmayonnaise, Gewürzen, anderen Würzstoffen und Gurken zubereitet ist.
Grundsätzlich enthält Fleischsalat folgende Bestandteile:
a) mindestens 25 Prozent Fleisch und/oder Fleischsalatgrundlage und/oder Brühwurst, wie sie in den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuches beschrieben ist,
b) Mayonnaise (Mindestfettgehalt 80 Prozent) und/oder Salatmayonnaise (Mindestfettgehalt 50 Prozent),
c) höchstens 25 Prozent Gurken als einziges Gemüse und würzende Zutaten.
Wird Fleischsalat mit einem besonderen Qualitätshinweis vertrieben, etwa „Delikatess-Fleischsalat“ oder „Feiner Fleischsalat“ muss der Fleischanteil höher ausfallen, der Gurkenanteil dagegen erniedrigt sein. Genaue Vorgaben machen die Leitsätze.
„Italienischer Salat“ ist ein Fleischsalat, der ergänzend oder alternativ zu Gurken auch andere Gemüsearten wie Karotten sowie Kartoffeln und auch Äpfel und Birnen enthalten darf.