Wissen 4 You

Was mich so umtreibt: Finanzen, Computergames, World of Warcraft, Rezepte

  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgericht
    • Nachspeise
    • Beilagen
  • Finanzen
  • Spiele
    • New World
  • Sonstiges
  • Bad Homburg v.d.Höhe
  • coronavirus
Hauptgericht, Rezepte  /  18. Februar 2020

Chili con Carne, nur gut mit der Geheimzutat aus Mexico – Zutatenliste neu überarbeitet

by Venegard

Das wird benötigt:

Zutatenliste für sechs Personen:
  • 800 gr. Hackfleisch (gemischt)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 El. Öl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 El. Tomatenmark
  • 3 Beutel Chili-Fix Gewürzzubereitung
  • 4 Ds. Kidney-Bohnen
  • 2 Ds. Mais
  • 3 Ds. gehackte Tomaten (und nicht die billigen)
  • 1 grüne und 1 rote Paprikaschote
  • 300 ml. Rotwein oder 300 ml Wasser
  • 1 Messerspitze Chilipulver
  • 3 TL Kakaopulver
  • 1-2 gestr. TL Kreuzkümmel
  • 300 ml Kraftbrühe (Instant)
  • etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • Zunächst werden die Zwiebeln und der Knoblauch geschält und in kleine Würfel geschnitten. Ein großer Topf wird mit Olivenöl erhitzt und die Zwiebeln angebraten bis sie leicht gebräunt sind.
  • Dann  wird der Knoblauch und das Hackfleisch hinzugegeben und gebraten, bis das Fleisch ganz krümelig geworden ist. Mit dem Rotwein wird dann abgelöscht.
  • Währenddessen werden die Bohnen und der Mais geöffnet und in ein Sieb gegeben. Die gehackten Tomaten kommen in eine Schüssel, in der die Tomatenstücke mit einer Gabel weiter zerdrückt werden – nicht mit einem Rührstab zerkleinern!
  • Nun kommen die Kraftbrühe, die Bohnen, der Mais und die Tomaten mit ihrem Saft in den Topf. Gewürzt wird mit dem Kreuzkümmel, den Gewürzmischungen,  dem Tomatenmark, Salz und etwas Pfeffer.
  • Jetzt ist der Auftritt der Geheimzutat, und zwar von dem Kakao. Er gibt dem Chili eine tolle Farbe und den ganz besonderen Geschmack. 
  • Während alles köchelt, werden die Paprikaschoten von ihrem Kerngehäuse befreit und in ganz kleine Würfel geschnitten, die dann in das Chili geben werden.
  • Nach 45 Minuten köcheln, bei dem immer wieder mal geschaut wird, ob etwas Flüssigkeit hinzugegeben werden sollte, ist das Chili fertig. 
  • Nach Geschmack wird mit Salz, Kreuzkümmel und Chilipulver nachgewürzt.

Servieren kann man das Chili mit Baquette und einem Klecks Creme-Fraiche.

wissen 4 You wünscht: Guten Appetit


Wissen 2 Go

Interessantes zum Chili con Carne

Geschichtliches:

Es ist nicht bekannt, wo das Gericht zum ersten Mal gekocht wurde. Sowohl die US-Bundesstaaten Texas und New Mexico als auch Arizona behaupten, dass der Ursprung des Chili auf ihrem Gebiet liege. Viele Geschichten ranken sich um das Urrezept. So heißt es einerseits, dass die US Army das erste Mal Chili zubereitete, in anderen Erzählungen wird sein Ursprung amerikanischen Ureinwohnern, griechischen, irischen, spanischen oder chinesischen Einwanderern zugesprochen.

Klar ist allerdings der Einfluss der mexikanischen Küche, in der oft verschiedene Arten von Chilischoten kombiniert werden, um ausgefallene Geschmacksvarianten zu erreichen. Ein Beispiel dafür ist die Würzsauce Mole, die unter anderem für das typisch mexikanische Gericht Mole Poblano (wörtlich „Soße aus Puebla“) verwendet wird – eine würzige Schokoladensauce, die traditionell zu Truthahn und Huhn, aber auch zu Schweinefleisch und Fisch gereicht wird.

Ein möglicher Ursprung dieses Gerichts wird in einer Konservierungsmethode vermutet, die den nordamerikanischen Indianern als Pemmikan bekannt war und die heute in ähnlicher Weise in der Karibik unter der Bezeichnung Jerk angewendet wird. Dabei wird Fleisch mit einer Mischung aus scharfen Gewürzen, Salz und Fett über mäßiger Hitze getrocknet und bleibt so lange haltbar. Diese Methode kam bis Mitte des 19. Jahrhunderts zu Anwendung, um Proviant für lange Reisen durch Amerika zu erhalten. Das so konservierte Fleisch wurde dann über dem Feuer mit etwas Wasser und weiteren möglichen Zutaten (wie Mehl, Maismehl oder Bohnen) zu einer Art dicken Suppe gekocht.

Die am weitesten zurückreichende Legende besagt, dass das erste Rezept für Chili im frühen 17. Jahrhundert einer spanischen Nonne während eines tranceartigen Traumes erschien. Einer anderen Geschichte zufolge wurde Chili in texanischen Gefängnissen eingeführt, da sowohl Chilischoten als auch Rindfleisch zu den billigsten erhältlichen Lebensmitteln zählten und das Gericht somit als Gefängnisnahrung geeignet war.

Eines der ältesten veröffentlichten Chilirezepte stammt aus Mrs. Owens’ Cook Book (1880), ein anderes Rezept ist im Manual for Army Cooks (War Department Document #18) (1896) zu finden. Andere, ältere Hinweise auf ein chili-ähnliches Gericht nennen weder Namen noch genaue Zubereitungsweise, doch es ist anzunehmen, dass der Ursprung noch einige Jahrzehnte vor den genannten Veröffentlichungen liegt.

Gerade unter den Tejanos, mexikanischstämmigen Texanern, ist das Gericht beliebt. Die meisten Tejanos lebten an der Armutsgrenze, so dass Chili con Carne für sie eine willkommene Ergänzung des Speiseplans war: Alle benötigten Zutaten sind billig oder können sogar selbst angebaut werden, das Gericht kann problemlos in großen Mengen zubereitet werden und ist nahrhaft.

Quelle: Wikipedia

Tags

  • Chili
  • Essen
  • Kochen
  • Mexikanisch
  • Mexiko

Beitrags-Navigation

Die beste Pizzasauce für die selbstgemachte Pizza
Zwiebelsoße selbstgemacht

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Lost Ark – Burg Vern – der Weg auf Stufe 460
  • Lost Ark – Wichtiges zum Start
  • Lost Ark – Welche Klasse eignet sich für Einsteiger?
  • MMORPG Lost Ark – deutschsprachige Server? Neu: Region EU-West mit dem deutschsprachigen Server Punika
  • Lost Ark – Free to Play MMO Action RPG

Kategorien

  • Bad Homburg v.d.Höhe (27)
  • Beilagen (8)
  • coronavirus (11)
  • Finanzen (4)
  • Hauptgericht (23)
  • Hochtaunuskreis (1)
  • Lost Ark (3)
  • Lost Ark (5)
  • Nachspeise (1)
  • New World (2)
  • Rezepte (30)
  • Sonstiges (22)
  • Spiele (11)
  • Vorspeise (1)

Wettervorhersage

Archive

  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (4)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (20)
  • Februar 2020 (16)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com